10. Landesweiter Dirndlgwandsonntag am 9.9.2018

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Dirndlgwandsonntag2018a

Die Volkskultur Niederösterreich und die Partner der Initiative „Wir tragen Niederösterreich“ laden alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ganz herzlich zum 10. landesweiten Dirndlgwandsonntag ein.

Unter dem Motto „Gemeinsam in Tracht“ möchten wir die Verbundenheit der Menschen zu ihrem Land sichtbar werden lassen.

„Der Dirndlgwandsonntag ist eine wunderschöne Aktion im Rahmen der Initiative „Wir tragen Niederösterreich“. Als Landeshauptfrau freut es mich ganz besonders, dass immer mehr Gemeinden, Pfarren oder Vereine diesen Tag mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen feiern.Es ist eine einmalige Gelegenheit, die eigenen Dirndl und Trachten auszuführen und damit die Verbundenheit zu Niederösterreich und die Vielfalt der Regionen zu zeigen.“ Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner

„Das landesweite Feiern des Dirndlgwandsonntags verleiht dem Fest der Heiligen Notburga eine besondere Stimmung. Ihre Fürsorge und Mildtätigkeit sind beispielhafte Anregungen für die Menschen heute. Das Tragen der Tracht ist ein äußeres Zeichen der inneren Verbundenheit mit alten Bräuchen und schönen Traditionen.“ Erzbischof Dr. Christoph Kardinal Schönborn

„Das Feiern der Heiligen Messe am Sonntag bringt uns Jesus näher, rückt das Miteinander in den Mittelpunkt und strukturiert unseren Alltag. Das traditionelle Gewand unserer Regionen zu tragen, würdigt diesen Tag besonders. Wir freuen uns auf viele Menschen in Tracht in unseren Kirchen am Dirndlgwandsonntag. Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz

„Den arbeitsfreien Sonntag besonders festlich zu begehen, ist in unserer Zeit ein wichtiges Zeichen: Auch die Ruhe gehört zum würdevollen Leben der Menschen. Wir tragen am Dirndlgwandsonntag Tracht und zeigen so: Wenn wir unsere Traditionen kennen, können wir ohne Angst in die Zukunft gehen." Superintendent Mag. Lars Müller-Marienburg

„Bräuche leben, Feste feiern, traditionelles Gewand tragen, das gehört zu unserem einzigartigen kulturellen Erbe. Am Dirndlgwandsonntag laden wir alle Menschen im Bundesland ein, diese kulturellen Werte erlebbar zu machen: für uns selber und im Miteinander“. Dorli Draxler, Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich.

Verbringen Sie den Sonntag mit ihren Lieben in Tracht, ob beim Kirchgang, beim Feiern oder einfach beim Sonntagsspaziergang und zeigen Sie uns ihren Dirndlgwandsonntag auf Facebook

Wir freuen uns auf einen wunderbaren Dirndlgwandsonntag!

Getragen wird die Initiative von: Volkskultur Niederösterreich, Landwirtschaftskammer NÖ, NV, Raiffeisen Holding, EVN, ORF NÖ, NÖN, Landjugend NÖ, Wirtshauskultur, So schmeckt NÖ, Blasmusikverband NÖ, Maschinenring, Militärmusik NÖ, Akademikergruppe, NÖ Dorf- und Stadterneuerung, Wilhelmsburger Hoflieferanten, Tostmann Trachten, Die Bäuerinnen, FARM, Hilfe im eigenen Land, Kultur Niederösterreich sowie den Evangelische Pfarren, der Diözese St. Pölten und der Erzdiözese Wien.

08.09.2018

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter